Rheumatoide Arthritis und Schwarzkümmelöl

Die Rheumatoide Arthritis (RA, volksmundlich „Rheuma“ genannt) ist eine chronische, autoimmune Erkrankung, die durch eine Entzündung der Gelenkinnenhaut gekennzeichnet ist und alle Gelenke des Körpers befallen kann. Dabei greift das Immunsystem fälschlicherweise die körpereigenen Gelenke an, die bei Unbehandlung bis zu Zerstörung von Knorpel und Knochen kommen kann. Durch die permanente Entzündung leiden die Betroffenen an starken Schmerzen und Steifheit. Weitere Symptome bei fehlender Behandlung sind Knochendeformierungen und Einschränkungen der körperlichen Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Im Laufe der Erkrankung können Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems hinzutreten. Die Lebensqualität der Betroffenen ist einschränkt. Auch die Psyche wird dabei in Leidenschaft gezogen, so dass nicht selten die Betroffenen Stimmungsschwankungen bis hin zur schweren Depression leiden können. Dies wiederum triggert die weitere Erkrankungsschwere. Die Symptome der Erkrankung treten in der Regel zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf und betreffen Frauen häufiger als Männer.

Es gibt noch keine heilsame Therapie. Die Betroffenen nehmen in der Regel Antirheumatika oder Immunsuppressiva und/oder Cortisonpräprate als lebenslange Basistherapie (DMARD) ein, um das körpereigene Immunsystem zu unterdrücken, damit die Krankheit unter Kontrolle gehalten wird. Ziel ist es Gelenkschäden zu minimieren, die Funktion der Gelenke zu erhalten und vor allem Schmerzen zu reduzieren. Nicht selten gestaltet sich die Einstellung der Erkrankung schwer. Langfristig gesehen, möchte man insbesondere auf cortisonhaltige Medikamente verzichten, um Langzeitschäden wie Knochenschwund, Bluthochdruck, Gewichtszunahme, Diabetes Mellitus, Hautverdünnung uvm. zu vermeiden. Dabei ist Cortison für viele Betroffene am besten wirksam, daher kommen einige trotz anderer Basismedikamente vom Cortison nicht völlig los. Hier könnte Schwarzkümmelöl (Nigella sativa) neben der Basistherapie eine gute ergänzende Therapie für die Patienten sein.

Klinische Studien haben die Wirksamkeit und Sicherheit von Schwarzkümmel-Öl bei der Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Patienten, die an RA leiden, bestätigt. Insbesondere der Hauptbestandteil Thymoquinon hat dabei die größte therapeutische Wirksamkeit – die Betroffenen hatten hierrunter weniger an Symptomen zu leiden.

Antioxidative Wirkung: Das Thymoquinon hat starke antioxidative Eigenschaften. Sie unterstützt die Aktivität von antioxidativen Enzymen (Glutathionperoxidase, Katalase, Glutathion-S-Transferase und Glutathionreduktase) und wirkt als Neutralisator von freien Radikalen. Durch die Hemmung von Enzymen wie Cyclooxygenase und 5-Lipoxygenase in der Entzündungs-(Arachidonsäure)-Kaskade wirkt Thymoquinon auch indirekt antioxidativ. Die Zellen werden somit vor oxidativen Schäden geschützt.

Entzündungshemmende Wirkung: Die Einnahme von Schwarzkümmelöl kann Entzündungen bei RA-Patienten an den Gelenken reduzieren, indem es die Aktivität von entzündungsfördernden Botenstoffen (proinflammatorische Zytokine wie TNF-α, IL-1 und IL-6) verringert. Im Blut wurde auch eine signifikante Reduktion von den Entzündungsparametern CRP und Leukozyten festgestellt. Auch radiologisch konnte weniger Entzündung an den Gelenken und Knochendestruktion beobachtet werden.

Die Reduzierung der Stickoxidproduktion (NO) durch Thymoquinon ist ebenfalls ein wichtiger entzündungshemmender Mechanismus, da NO in hohen Mengen (von aktivierten Makrophagen) bei Entzündungsreaktionen produziert wird und bei RA-Patienten eine höhere NO-Aktivität beobachtet wird. Knochendegeneration werden somit auch reduziert.

Immunmodulatorische Wirkung: Schwarzkümmelöl kann die Immunantwort positiv beeinflussen, indem es das Verhältnis von T-Helferzellen zu Suppressor-T-Zellen verbessert und die Aktivität von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) erhöht. Dies unterstützt eine immunmodulatorische Wirkung, die zur Kontrolle der autoimmunen Entzündungsprozesse bei RA beiträgt.

Die positive Wirksamkeit von Schwarzkümmelöl bei Patienten mit rheumatoider Arthritis wurde in einer randomisierten, doppelblind placebokontrollierten klinische Studie nachgewiesen: 23 weiblichen Patienten mit der Diagnose rheumatoider Arthritis, die zweimal täglich Nigella sativa-Ölkapseln (500 mg) für 1 Monat einnahmen, zeigten eine Verbesserung des Krankheitsaktivitäts-Scores im Vergleich zur Placebogruppe (20 Personen, die Stärkekapseln erhielten). Das Ergebnis war signifikant (P < 0,05). Dementsprechend zeigte sich eine deutliche Verbesserung der Anzahl entzündeter Gelenke, der Häufigkeit von Morgensteifigkeit und der Krankheitsaktivität nach dem Verzehr von Schwarzkümmel.

Langfristig gesehen ist eine Dosierung von 1000mg täglich für die Betroffenen sicher und wirksam. Dies wäre als Öl 1 Teelöffel oder 2 Kapseln a 500mg. In akuter Krankheitsphase wäre eine doppelte oder dreifache Dosis bis zum Abklingen der Symptome auch möglich. Dies kann für etwa 4-8 Wochen erfolgen. Danach sollte man auf die Erhaltungsdosis von 1000mg Schwarzkümmelöl(kapseln) zurück, da gesunde Fette auch langfristig nicht gut sind. Eine lebenslange Einnahme neben der DMARD Therapie wäre hierbei ratsam. Neben den o.g. Wirkungen hat Schwarzkümmelöl ein weiteres breiteres Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen, die für Betroffene mit RA positiv sein können: Blutdruck-Normalisierung, Blutfett-Regulierung, Stabilisierung von Psyche und Stress sowie Schmerzreduktion.

Übrigens: Nebenwirkungen sind dabei nicht zu erwarten. In Studien wurden Nebenwirkungen kaum beobachtet. Insbesondere, die oft kursierenden falsche Gerüchte, dass Schwarzkümmelöl negative Auswirkung auf Leber und Niere haben solle, wurde in Studien mehrfach nicht bestätigt.

Schwarzkümmelöl zeigt vielversprechende Ergebnisse als ergänzende Therapie bei Rheumatoide Arthritis (RA) und kann aufgrund seiner antioxidativen, entzündungshemmenden und immunmodulierenden Wirkung, Entzündungen, Schmerzen und oxidative Schäden lindern. Außerdem wirkt es sich positiv auf Immunparameter aus. Die Krankheitsaktivität kann somit reduziert und der Betroffene viel Lebensqualität erhalten. Es hat zudem schützende Effekte bei verschiedenen Komplikationen, die mit RA einhergehen, einschließlich Atemwegs-, psychologischer und kardiovaskulärer Probleme. Die Forscher empfehlen es als adjuvante (ergänzende) Therapie zu den Basismedikamenten (DMARD-Therapie).

Weitere Informationen zu positiven Vorteilen vom Schwarzkümmelöl, findest du in meinem Artikel.

Qualitatives Bio-Schwarzkümmelöl findest du in meinem Shop.

Studien – Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8539759

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ptr.3679

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ptr.2143

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0753332218370926?via%3Dihub